Vorträge und Workshops "Resilienz in Krisenzeiten stärken"



Was ist Resilienz?

Resilienz bedeutet auf Deutsch Widerstandsfähigkeit, seelische Widerstandskraft oder psychische Widerstandsfähigkeit. Der Begriff beschreibt die Fähigkeit einer Person, schwierige Lebenssituationen, Stress und Krisen zu bewältigen und sich davon zu erholen, anstatt daran zu zerbrechen. Man kann es sich wie die "Fähigkeit eines Stehaufmännchens" vorstellen, nach einem Rückschlag wieder aufzustehen und gestärkt daraus hervorzugehen.

Wer resilient ist, an dem prallen Schicksalsschläge einfach ab! Oder nicht?

Obwohl das vielfach gedacht wird, ist es tatsächlich nicht so! Auch resiliente Menschen leiden, sind verzweifelt und manchmal mutlos. Allerdings schaffen sie es schließlich, mit neuem Mut und neuer Tatkraft weiterzumachen und nach vorne zu schauen. Also: Was ist Resilienz und was ist es nicht?

Resilienz bezeichnet also die innere Widerstandskraft eines Menschen; also wie gut oder schlecht er oder sie mit Krisen, herausfordernden Situationen und Schicksalsschlägen umzugehen vermag. 

Was jedoch dabei häufig missverstanden wird, ist die Tatsache, dass an resilienten Menschen scheinbar alles abprallen soll, sie von diesen Ereignissen nicht berührt werden und stark und stolz über diesen Situationen stehen.

Doch das ist nicht korrekt! Es ist keinesfalls so, dass ein Schicksalsschlag an einem resilienten Menschen einfach abprallt.

Auch resiliente Menschen leiden unter solchen Situationen, fallen in ein Loch und sind niedergeschlagen. Doch schaffen sie es, sich nicht als Opfer zu sehen, sondern sich aus eigener Kraft relativ schnell wieder aus dem „Tal der Tränen“ zu befreien. 

Und dann weiterzumachen und mit einer guten Portion Optimismus nach vorne und in die Zukunft zu schauen.

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) schulen und trainieren ihre Einsatzkräfte gezielt in Resilienz. Dieser Fokus ist wichtig, da Resilienz, also psychische Widerstandsfähigkeit, die Fähigkeit ist, mit Stress, Krisen und psychischer Belastung umzugehen und gestärkt daraus hervorzugehen. 

Übungen und Trainings werden eingesetzt, um die mentale Gesundheit zu stärken, die Stressbewältigung zu verbessern und die Leistungsfähigkeit unter schwierigen Bedingungen aufrechtzuerhalten.

Und genau das können auch Sie lernen und trainieren!


Über mich

Bernd 20200614_100755 (3)

Ich bin Bernd Rexroth, verheiratet, 4 erwachsene Söhne, und lebe in Wildeck in Osthessen.

 Als Ex- Reserve Offizier der Bundeswehr (Zugführer KPz Leopard / Einzelkämpfer/ Fallschirmjäger ) zu Zeiten des Kalten Krieges war das Thema "Resilienz in schwierigen Situation" u.a. Bestandteil meiner Spezial- Ausbildung.

Später im Studium der Psychologie (Dipl. Psych.) beschäftigte ich mich, in anderem Kontext, erneut mit diesem Thema und entwickelte eigene Ansätze und Strategien, um in Situationen extremer Belastung einen kühlen Kopf zu bewahren.

In der jetzigen Zeit rückt das Thema Resilienz erneut in den Fokus. Wir stehen vor ungewissen Zeiten und Entwicklungen, die wir nur schwer realistisch einschätzen können. Vielen Menschen macht das Angst und sie sorgen sich um das Wohl Ihrer Liebsten.

  • Was tun, wenn wir mit einem Krieg konfrontiert sind? 
  • Wie bereiten wir uns bestmöglich auf eine solche Situation vor?
  • Wie überstehen wir auch schwierigste Situationen?
  • Wie schützen wir unsere Familie?
Fin Bernd Bühne 4 (2)_1
Bernd Vortrag
DSC01343

In meinen Vorträgen und Workshops (auch Online)  informiere ich über mögliche Szenarien und zeige Wege und Möglichkeiten, praxisorientiert und psychologisch fundiert, auch extreme Situationen bestmöglich zu überstehen.

Sie sind herzlich eingeladen.

Workshop- Themen (Auszug)

  • 1. Klarheit in unsicheren Zeiten
  • 2. Mentale Grundhaltung: Stabil wie Stahl, flexibel wie Bambus
  • 3. Körper und Stressbiologie
  • 4. Praktische Selbstwirksamkeit
  • 5. Emotionale Stärke
  • 6. Mentale Robustheit durch Routinen
  • 7. Beziehungen als Sicherheitsnetz
  • 8. Umgang mit Krisenentscheidungen
  • 9. Langfristige Resilienz durch Sinn & Werte
  • 10. Resilienz in der realen Krise


Wenn Sie mehr erfahren oder einen Termin anfragen möchten, nutzen Sie einfach das Formular.

Aktuelle Termine Vorträge/Workshops

Feed
09.01.2026
-
09.01.2026
Vortrag Resilienz in Krisenzeiten
Firmeninterne Veranstaltung   mehr
09.02.2026
-
10.02.2026
Vortrag Resilienz in Krisenzeiten
Firmeninterner Workshop   mehr